Bockbierfest 2018
Bockbierfest 2018
Trotz der eisigen Temperaturen und des erneuten Wintereinbruchs füllte sich die Feuerwehrgerätehalle beim Bockbierfest in Tiefenbach bis auf den letzten Platz. Zum süffigen Doppel-Bock oder Weizenbock von der Brauerei Jacob aus Bodenwöhr konnten die Besucher aus zahlreichen bayerischen, deftigen Schmankerln vom Kesselfleisch, über warmen Leberkäs, Obatzer oder dem einmaligen Bayern-Burger wählen. Serviert von den netten Feuerwehrdamen. Auf vollbesetzte Reihen im Feuerwehrgerätehaus konnte Vorstand Josef Königsberger bei seiner Begrüßung blicken und hieß Bürgermeister Ludwig Prögler, Markus Lernbecher von der Jacob Brauerei und zahlreiche Vereine mit ihren Führungskräften willkommen. Beim obligatorischen Schätzwettbewerb galt es diesmal das Gewicht der neuen Übungspuppe zu erraten. Diese blauen, bis 80 kg befüllbaren Phantome wurden vom Inspektionsbereich Waldmünchen gespendet und stehen für Übungszwecke beim Retten von Personen zu Verfügung. Mit einer alten Einsatzkleidung ausgestattet hing ein solches Exemplar an der Wand und wartete auf das Schätzergebnis. Für gute musikalische Unterhaltung sorgte das Trio „Neisteder Zoiglmusi“ und dieses passte hervorragend zum Bockbierfest. Gegen 23 Uhr wollte Vorstand Königsberger die Gäste nicht weiter auf die Folter spannen und gab die Gewinner des Schätzwettbewerbs bekannt. Nach nochmaliger Wiegung vor den Augen der Musikanten zeigte die Digitale Waage genau 37,28 Kilogramm an. Markus Schnellbögl aus Treffelstein schaffte es mit seinem Tipp auf Platz drei. Bonifats Vogl aus Tiefenbach lag nur 1,6 Kilogramm daneben und sicherte sich mit Platz zwei ebenfalls ein Maß Jacobator. Am nächsten dran war Ludwig Zangl aus Steinlohe mit 38,87 kg und konnte einen Gutschein vom Gasthof Russenbräu in Empfang nehmen. Die Vorstandschaft ließ den leider nicht mehr anwesenden Gewinnern herzlichen Glückwunsch übermitteln und bat die Zoiglmusi wieder um gute Unterhaltung bis Mitternacht.