Tagesausflug Regensburg - Kelheim

09.09.2017
Tagesausflug Regensburg - Kelheim

Tagesausflug Regensburg - Kelheim

Als erstes Ziel beim Tagesausflug der Feuerwehr Tiefenbach wurde Regensburg angesteuert und dort in der Greflinger Straße die Integrierte Leitstelle Regensburg. Schichtleiter Christian Tschiskale begrüßte die Mitglieder der Feuerwehr Tiefenbach und führte die rund 30 Männer Frauen und Kinder durch die Räume der Berufsfeuerwehr und die dort untergebrachte ILS. Tschiskale ging anfangs auf die Gründung der ILS ein, die ja früher als Rettungsleitstelle nur die medizinischen Notrufe abarbeitete. Seit 2007 ist unter der gemeinsamen Notrufnummer 112 die ILS für die Stadt Regensburg und die Landkreise RegensburgNeumarkt und Cham zuverlässige Anlaufstelle für alle Notfälle, ob medizinisch oder feuerwehrtechnischer Art. Rund 630.000 Einwohner in 700 Ortschaften mit ihren Feuerwehr- und Rettungsdiensten werden über die ILS Regensburg betreut. Insgesamt sind im Jahr ca. 110.000 Einsätze für Feuerwehr- und Rettungsdienste, zum Teil als Einzeleinsätze, zum Teil als kombinierte Einsätze aufzunehmen, zu disponieren, zu alarmieren und in der Einsatzbearbeitung zu unterstützen. Dazu sind 52 Notrufleitungen eingerichtet, die rund um die Uhr erreichbar sind und von regulär neun Einsatzleitplätzen aus bedient werden. In Spitzenzeiten, bei Großeinsätzen oder Unwetterlagen können weitere sechs Abfrageplätze besetzt werden.

Nach so vielen Zahlen zeigte der Schichtführer an einem regulären Arbeitsplatz mit fünf Bildschirmen wie der Weg von der Notrufannahme, über die Alarmierung bis zur Koordination und Begleitung der Rettungs- und Hilfskräfte vor Ort, letztlich bis zur Speicherung aller Daten ist. Inklusiv aller Notrufe und Funkgespräche. Herzlichen Dank verbunden mit einem kleinen Präsent sagte Josef Königsberger als Vorstand der FFW Tiefenbach für den interessanten Einblick in die ILS Regensburg. Nun gegen Mittagszeit war noch Gelegenheit sich die Füße zu vertreten, denn bis zur Klosteranlage Weltenberg dürfen nur Berechtigte fahren und so ein Spaziergang neben der frei fließenden Donau ist ja Erholung pur. Nach dem opulenten Mahl im Barocksaal und einem kräftigen Schluck Weltenburger Klosterbier machten sich die Floriansjünger aus Tiefenbach wieder auf per Schiff oder wer möchte zu Fuß Richtung Kelheim. Dort wartete mit der Befreiungshalle ein weiteres Highlight auf die Gäste und dieser imposante Prachtbau beeindruckt immer wieder jeden Besucher aufs Neue. Die von König Ludwig I. in Auftrag gegebene Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen 1813 - 1815 wurde  1863 von Leo von Klenze nach geänderten Plänen vollendet. Jetzt gerade laufen die Renovierungsarbeiten und ein Großteil der Außenfassade strahlt bereits in neuem Glanz. Mit einer herrlichen Aussicht auf Kehlheim und die vorbeifließende Donau verabschiedeten sich die Tiefenbacher Gäste und folgten dem Geheimtipp von Busfahrer Christian vom Busunternehmen Fischer. Er kannte die Schleichwege zum Prösslbräu in Adlersberg; eine renommierte Brauereigaststätte etwas abseits gelegen, aber umso reizvoller.