Gemeinschaftsübung CZ - 2025
Gemeinschaftsübung CZ - 2025
Für sieben Feuerwehren aus dem Inspektionsbereich Waldmünchen ging es am Abend des 2. Mai rüber nach Tschechien, wo zusammen mit fünf tschechischen Wehren ein Waldbrand-Szenario in abgelegenem Gelände, verbunden mit der Rettung mehrerer Personen, geübt wurde. Die Übung spielte sich dabei oberhalb der Rudolph-Säge am Fuße des Cerchov ab und war wegen der Abgeschiedenheit eine Herausforderung für die beteiligten Wehren.
Es ist zu einem festen Ritus geworden für die Wehren diesseits und jenseits der Grenze: Mindesten einmal pro Jahr wird gemeinsam geübt, jeweils abwechselnd auf deutscher und tschechischer Seite. In diesem Jahr zeichneten sich die tschechischen Wehren aus Chodov und Pec pod Cerchovem für die Ausarbeitung der Übung und sodann die Koordinierung der zahlreichen Einsatzkräfte verantwortlich. Treffpunkt für die deutschen Wehren war zunächst der Grenzübergang in Höll, bevor es dann weiter ging zum Parkplatz Carpatice, wo alle mit den Kameraden aus Tschechien zusammenkamen. Kommandant Robert Leder erklärte allen Führungskräften das geplante Szenario und den groben Ablauf, sodann ging es ging es tief in den Wald hinein in Richtung Rudolph-Säge, wo ein sich ausdehnender Waldbrand angenommen wurde – und damit ein Thema, welches auch in diesem Sommer wieder auf die Feuerwehren zukommen kann. Die grenzüberschreitende Übung wurde von KBI Norbert Auerbeck, KBM Andreas Bierl, KBM Martin Holler, KBM Benjamin Wachter und KBM Toni Semmelbauer, EKBI Anton Ruhland sowie von der designierten neuen Polizei-Leiterin Bianca Drechsel und Bürgermeister Markus Ackermann begleitet. An einem Treffpunkt wurden die einzelnen Fahrzeuge eingewiesen und nacheinander in Richtung Rudolph-Säge geschickt. Denn es galt, gemeinsam eine lange Schlauchleitung über einen erheblichen Anstieg aufzubauen. Für die Förderung des benötigten Wassers aus dem nahen Bach bei der Säge zeichnete sich die FFW Hocha verantwortlich, und anschließend wurden mehrere Pumpen bei dem steilen Anstieg durch tschechische und deutsche Wehren gesetzt. Hier musste eine große Höhendifferenz überwunden werden. Zeitgleich kümmerten sich die anderen Feuerwehren, darunter die FFW Waldmünchen, um die Rettung von mehreren Personen aus einem anderen Waldstück, welches von der angenommenen Brandstelle ein gutes Stück entfernt war. Vier Personen mussten hier abtransportiert werden aus unwegsamem Gelände, was bei den warmen Temperaturen eine schweißtreibende Angelegenheit war. Trotz der unterschiedlichen Funk-Systeme klappte die Zusammenarbeit für beiden Aufgabenstellungen gut, auch weil mit Johannes Haßfurter und Jarek Etzel zwei Dolmetscher anwesend waren. Zudem verfügen viele tschechische Kameraden über Deutsch-Grundkenntnisse.
Letztlich konnte Einsatzleiter Robert Leder zufrieden feststellen, dass das Übungsziel erreicht wurde und schließlich gab es eine Abschlussbesprechung im Gemeindesaal in Chodov. Etwa 130 Einsatzkräfte aus beiden Ländern hatten sich an dieser Übung beteiligt, für deren Verpflegung war im Gemeindesaal bestens gesorgt. Der Einsatzleiter bedankte sich bei allen Beteiligten und sprach von einem guten Übungsverlauf. Bürgermeister Kust Vencl aus Pec hatte seine kleine Rede auf Tschechisch und auf Deutsch vorbereitet und sprach von einem guten Ausbildungs-Niveau aller Beteiligten. Für KBI Norbert Auerbeck war die Übung wieder ein Highlight der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und für Bürgermeister Markus Ackermann funktionierte das Zusammenspiel reibungslos: „Vergangene Einsätze wie am Zwirenzl haben gezeigt, wie schwierig und fordernd ein Waldbrand in solch einer Lage ist, daher ist diese Übung eine super Sache.“ Alle würden Respekt und Wertschätzung für diesen Dienst verdienen. Zuletzt sprach PHK Bianca Drechsel, welche erstmals eine solche internationale Übung verfolgen konnte. Sie freute sich ganz einfach, dabei gewesen zu sein und sah die Feuerwehren für künftige derartige Einsätze bestens gerüstet. Bleibt nur zu hoffen, dass es in diesem Jahr möglichst wenige Vegetationsbrände geben wird.
Dies Feuerwehren übten:
FFW Ast, FFW Hocha, FFW Höll, FFW Schäferei-Kümmersmühle, FFW Tiefenbach, FFW Untergrafenried, FFW Waldmünchen. Hasici Klenci, Chodov, Pec, Postrecov, Thrhanov